← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Twitter

    Ich würde ja gern meine Twitter-Nachrichten wieder als Blog-Beiträge hier veröffentlichen, jedoch bekomme ich es gerade ums Verrecken nicht hin. Aus irgendeinem Grund werden die Tweet nach wie vor nur in der rechten Spalte eingeblendet. Falls ich es irgendwann schaffen sollte, wird damit dieses Weblog meiner Twitter-Seite vermutlich sehr änlich, da die praktischen Kurz-Meldungen die normalen Blog-Einträge offenbar ersetzt haben, wie unschwer an der langen Pause seit dem letzten Artikel erkennbar ist. Die primäre Sprache dieses Blogs wird dann wohl auch Englisch sein, da ich Twitter eher international benutze. Vielleicht blogge ich ja auch mal wieder was. Momentan habe ich zwar keine Ideen, aber das muss ja auch nichts bedeuten. Vielleicht kommt ja bald was aus und über München, wenn ich dort für ein paar Wochen arbeiten darf.

    2009-02-24 • 21:52
  • Wordpress auf dem iPhone v1.1

    Es gibt eine Aktualisierung für die Wordpress-Applikation auf dem iPhone, die mir bis eben entgangen war. Wenn ich die zugehörigem Hinweise noch richtig im Kopf habe, sollten jetzt auch die Umlaute keine Probleme mehr bereiten, q. e. d. Jetzt habe ich auch die Fotofunktion unten entdeckt, so dass ich unsere Eichhörnchen-Krippe gleich noch mit in den Äther jagen kann.

    2008-08-05 • 19:03
  • Wordpress auf dem iPhone

    Seit heute ist ein Programm mit dem mehr als bezeichnenden Namen Wordpress im iTunes App Store verfuegbar, das Besitzern des iPhone (und iPod touch?) simplen aber entsprechend praktischen Zugang zu Wordpress-Weblogs ermoeglicht. Dieser kurze Artikel ist ein erster Versuch, darueber zu veroeffentlichen. In Kombination mit dem Markdown-Filter (oder ist das ein Parser?) fuer Wordpress kann man erstaunlich gut bloggen, sogar mit HTML-Auszeichnungen!

    Grosses Manko ist mal wieder die amerikanische Ignoranz bezueglich der Umlaute. Man darf sie nicht verwenden, wenn man verhindern moechte, dass der Artikel beim ersten Umlaut abgeschnitten oder gar von der API komplett abgelehnt wird.

    2008-07-22 • 19:26
  • MarsEdit-Test, die Zweite

    MarsEditIcon128.pngJetzt muss ich mich mal durch die Foren (und vermutlich einige Userrechte auf dem Server) arbeiten, um MarsEdit dazu zu bringen Bilder hochzuladen. Wenn das funktioniert, muss ich noch probieren, inwiefern man das Programm als Backup-System missbrauchen kann. Die Idee, ein neues Blog-System zu verwenden und direkt alle alten Artikel über die API hineinschieben zu können, ist ziemlich reizvoll.

    Nachtrag: Upload läuft jetzt. Support-Forum FTW!

    Nachtrag 2: Nachdem ich mit MarsEdit nun ziemlich zügig meine letzten 100 Blogeinträge nachträglich taggen konnte, habe ich es soeben gekauft. Dabei ist mir auch direkt noch ein weiterer Vorteil einer Desktop-Anwendung aufgefallen: Man kann über Tastenkombinationen ins Programm zurückwechseln und der Cursor steht noch dort, wo er war. In einem Dashboard-Widget ist das immer so eine Sache.

    2008-02-04 • 19:15
  • Markdown-Test

    Einfach mal testen, ob Markdown jetzt auch über die API funktioniert. Wäre ja schon peinlich, wenn das nur bei Eingabe im Wordpress-Backend greift … und unlogisch, denn das würde bedeuten, dass die verschiedenen Input-Kanäle unterschiedlich bearbeitet werden, was sehr unwahrscheinlich ist.

    Was hätten wir dann heute geschafft?

    • Nadins Wohnung renoviert, Bett und MALM aufgebaut
    • Fast zwei Stunden auf dem Sofa sitzend gepennt
    • Twitter ins Blog eingebunden
    • Markdown für die Eingabe installiert

    Was fehlt noch?

    • Internetverbindung wieder zum Laufen bringen, man kann ja nicht dauern fremde Netze benutzen.

    Nachtrag: Markdown-Test erfolgreich, was das bereits erwähnte Programm MarsEdit auf der Einkaufsliste wieder ziemlich weit nach oben schiebt. Das Internet und mein Router verhalten sich auch wieder, wie ich es erwarte. Wenn die Erkältung nicht wäre, könnte ich richtig zufrieden ins Bett gehen. Allerdings bin ich dank der zwei Stunden Auszeit vorhin jetzt noch gar nicht müde. Dann verschiebe ich einfach schon mal meinen Rhythmus ein wenig … mit Blick auf den Superbowl.

    2008-02-03 • 00:16
  • Endlich

    Endlich hab ich jetzt auch mal die Einbindung der Tiwtter-Tools fertiggestellt. Dank ein wenig Unterstützung von poolie hat es mit der API dann doch irgendwann geklappt. Mittlerweile sind dann auch alle lustigen Kringel in der Twitter-Box rechts immer sichtbar. Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich mein W-LAN/Internet wieder ans Laufen bekomme.

    2008-02-02 • 23:22
  • Update

    Den Urlaub haben wir gut überstanden, Fotos gibt es bei flickr. Dann hab ich mal wieder ein neues Wordpress-Temlate installiert. Jetzt ist alles etwas bunter und wirkt voller, aber im Augenblick gefällt mir das.

    In der Firma grassiert seit einiger Zeit ein latentes DSR-Fieber. Da ich mich bereits zu Weihnachten habe freiwillig infizieren lassen, kann ich mich lieber dem Testen und Kauf neuer Software widmen (wird das jetzt ein Hobby?). Dazu jetzt mal etwas ausführlicher.

    Erstmal hab ich etwa 11 Kollegen dazu überreden können, das kürzlich beendete MacHeist-Angebot wahrzunehmen. Durch Zusammenschluss zu Dreier-Bundles konnte man für umgerechnet 22 Euro einen Haufen Software bekommen (siehe Link). Wenn das mysteriöse Speicher-Loch bei VectorDesigner jetzt noch gestopft wird, kann man von einem 110%-igen Erfolg sprechen.

    Ich benutze gerade mal wieder Launchbar, für das durch die Weiterempfehlung bei MacHeist ebenfalls eine Lizenz herausgesprungen ist. Bisher ist es eine gute Alternative für Quicksilver, wenn es ums Starten von Programmen geht, auch wenn ich noch immer das Fenster in der Mitte des Screens erwarte. Allerdings erscheint es mir nicht im gleichen Maße konfigurierbar. In erster Linie fehlt mir die Möglichkeit, Tastenkürzel für so ziemlich alles anzulegen (iTunes Start/Stopp, neues Finder-Fenster von überall). Naja, vielleicht müssen da wieder kleine Spezial-Programme ran.

    Gekauft wurde dann kürzlich auch mal xScope. Gute Investition. Nützliche kleine Hilfe. Twitterific ist im Zuge meines Twitter-Tests natürlich auch auf der Platte gelandet. Macht sich gut, die vielen Aussetzer schiebe ich eher dem Server/System in die Schuhe. Dann ist da noch Vienna, ein kostenloser Feedreader, den ich eigentlich nur probiert hab, weil ich in meinem Favoriten NetNewsWire (mittlerweile auch kostenlos!) die Smart Lists nicht so konfigurieren kann, wie ich möchte. In Vienna geht das, allerdings kann es nicht über mehrere Rechner synchronisieren, was mir doch noch wichtiger ist als die Smart-List-Optionen. Vielleicht ist der Herr Simmons ja auch so nett und baut die Möglichkeit noch ein. Geschrieben habe ich es ihm zumindest.

    In der Firma haben wir zum Rapid Prototyping mal Adobes Fireworks (ehemals Macromedia) getestet. Damit kann man zwar halbwegs klickbare und verknüpfte Webseiten-Dummies basteln, aber die Umstellung von Photoshop ist schon nicht zu verachten. Und nur für mögliche Mausklicks Software für (2x) 300 Euro anzuschaffen erscheint mir noch nicht gerechtfertigt.

    Der Grund warum ich dieses ganzen Software-Erfahrungen blogge, ist ein weiterer Test. [MarsEdit][7] ist das Programm der Wahl für viele bekannte Blogger, das auch ich jetzt mal ein Weilchen für meine Artikel (dreister Euphemismus) ausprobieren möchte. Dieses Ding hat einige nette Funktionen. Man kann Bilder einfach ins Fenster ziehen. Die werden dann hochgeladen. Auch flickr ist integriert (nach der obligatorischen Autorisierung), so dass man direkt aus seinem Pool Bilder einbinden kann. Daher hier jetzt auch mal schnell ein Bild aus dem Urlaub.

    Hmm, bei den ersten Versuchen funktionierten Upload und die Umwandlung von Markdown-Code nicht so recht. Offenbar habe ich noch nicht alle nötigen Einstellungen gefunden. Ich versuche es weiter.

    2008-02-01 • 01:03
  • Hell froze … NOOOT

    Ganz so sensationell ist es nun doch nicht, aber da ich ja kaum mehr blogge, teste ich nun mal Twitter. Das bedeutet, die ganzen Neuigkeiten und Fundstücke, die zu klein für einen Blogeintrag sind, werden in SMS-Größe dort zu finden sein. Mal schauen, wie das läuft.

    2008-01-23 • 18:41
  • Ich blogge wieder, oder: Wordpress und PHP 5.2.2

    Okay, nachdem die ebenso eifrigen wie sicherheitsfanatischen Jungs von schokokeks.org ihre(n) Server auf die neueste Version von PHP 5.2.2 aktualisiert hatten, konnte ich meine üblichen Hilfsmittel zum Bloggen nicht mehr verwenden, weil die Kommunikation mittels XML-RPC nicht mehr funktionierte. Fluch des frühen Updates. Nachdem ich heute endlich mal die Muße hatte, mich selbst darum zu kümmern und vom Keks-Support einen entsprechenden Hinweis bekam, war das Problem dann sehr schnell gelöst:

    Folgende Zeile vor der ersten IF-Abfrage in Wordpress' xmlrpc.php einfügen:

    $HTTP_RAW_POST_DATA = file_get_contents("php://input");
    

    Danach klappt's auch wieder mit Wordpress und (z.B.) RapidMetaBlog.

    2007-06-13 • 22:27
  • Technosexuals tragen ck IN2U?

    Ich glaub, für den Namen des neuen Parfums, das sie versuchen, über Fake-Blogger im Internet zu bewerben, haben sie Nico gefragt, hehehe. Der Zweite Teil der Enthüllung ist hier zu finden, und eine Zusammenfassung gibt es bei der Netzwelt:

    In den letzten Wochen mehrten sich auf bekannten deutschen Weblogs nichts sagende Kommentare schreibwütiger Neu-Blogger. Zwei Blog-Betreiber wurden misstrauisch - und entdeckten nach einiger Recherche, dass hinter den bloggenden Jungspunden eine verdeckte Marketing-Kampagne zur Einführung eines neuen Calvin Klein-Parfums steckt.

    Das war sicherlich noch nicht das Ende. Es werden noch mehr probieren, oder sind schon mehr oder minder fleißig dabei. Interessant ist es allemal, wie sich Teile der Blogosphäre gegen die Versuche wehren, geschickt Werbung zu platzieren. Auf lange Sicht wird dieser Kampf aber wohl leider verloren gehen. Hoffentlich bin ich zu pessimistisch. A propos Werbung: Ist adical nicht eigentlich nur ein auf Weblogs gemünztes »The Deck«?

    Nachtrag: Jetzt hat es die Geschichte um die Geheim-Werbung auch zu Spiegel Online geschafft.

    2007-04-04 • 16:56
  • Der Horst

    Horst Schlämmer hat jetzt auch ein Weblog, das sich erstmal primär mit seinem Plan befasst, den Führerschein zu machen. Offenbar wird es eher eine Art Videoblog mit kurzen Schnipseln. Der erste ist bereits online und nicht gänzlich unlustig. Ich bin gespannt, wie (lange) das weitergeht.

    2007-01-23 • 14:03
  • Nachrede vom Übelsten

    Nun gut, hier liest man in letzter Zeit wenig, aber jetzt unterbreche ich sogar mal die Arbeit aus aktuellem Anlass. Mit polemischen Formulierungen, die der BILD zur Ehre gereichen, versucht jemand auf in einem ziemlich frischen Weblog Dirk Olbertz in Misskredit zu bringen: www.muckraker.de/2006/11/2… -von-blogscoutde/ Die Domain des Mistgabelbenutzers ist auf Mario Dolzer registriert, was direkt ein gänzlich anders Licht auf die Sache wirft, da dieser bereits früher verhaltensauffällig geworden ist. So trägt diese ganze Geschichte, die zudem ziemlich dilettantisch umgesetzt wurde, den fiesen Geschmack profaner Rachsucht. Dirk kann drüber lachen. Und das ist gut so.

    2006-11-21 • 16:26
  • Handarbeit

    Aufgrund einer konstanten SPAM-Welle, die an allen Sicherungsmechanismen vorbeikommt, müssen jetzt alle Kommentare bis auf weiteres von mir freigeschaltet werden. Die Auswirkungen werden, da ich wenig schreibe, momentan eher gering sein.

    2006-07-19 • 08:08
  • Been there, done that …

    … ist vermutlich eine der häufigsten Überschriften für dieses Stöckchen, das mir der Grünschnabel durch die Scheibe geworfen hat … der Vollidiot … naja … Es ist warm und ich habe keine Lust lange nachzudenken, darum zwirbel ich das Ding mit Flughacke volle Kanne weiter zum Action-Fotographen, den morgigen Geburtstagskindern und der neuen Kollegin.

    2006-07-02 • 13:25
  • Meine Herren

    Da läuft aber gerade eine massive Blogspam-Attacke. Akismet ist gerade mal Gold wert!

    2006-05-18 • 19:01
  • Ölkännchen

    Es quietscht noch etwas und hakt zum Beispiel bei den Permalinks. Das bedeutet, dass die Links im Feed auch nicht funktionieren, wie mir Dirk gestern abend noch berichtete. [Hier alten Toyota-Werbespruch einfügen.]

    2006-05-12 • 09:29
  • Ankündigung

    Falls es in den nächsten Tagen hier zu Ungereimtheiten kommen sollte, liegt das vermutlich daran, dass fab1an.me und bloggbox.de zu einem neuen Provider umziehen. Ich bitte eventuelle Verzögerungen, Unerreichbarkeit oder das Ausbleiben von Postings zu entschuldigen.

    2006-05-09 • 17:32
  • Fünfundzwanzigpeeps

    Nach drei Wochen tauche ich jetzt auch bei der Wahl zur Miss Blogosphäre auf… gähn. Das Ding hat sich irgendwie schon vor zwei Wochen erledigt…

    2006-04-15 • 18:02
  • Nachtrag

    Daring Fireball T-Shirt

    2006-02-10 • 00:30
  • Beim Barte des Propheten

    Da hab ich doch aufgrund einer Verwidgselung mein aktuelles Posting, das eigentlich für die bloggbox gedacht war, beim Technorat veröffentlicht. Naja, dann müsst ihr eben dort schauen…

    2006-01-25 • 10:44
  • Google Maps-Spaß

    Nochmal digg. Der eigentliche Eintrag ist schon älter, aber was soll’s? Da hat sich jemand die Mühe gemacht und 100 mehr oder minder interessante Orte, die er über google maps gefunden hat, aufgelistet. Natürlich alles in den USA, aber dort ist das Kartenmaterial wohl auch am besten. Außerdem interessiert die Amis ja der Rest der Welt eh kaum. Ich bezweifle aber, dass die Sache mit »DAVE« und »LUECKE« korrekt ist.

    2006-01-11 • 18:13
  • Es wurde gelacht

    Ein ausnahmsweise mal guter Blondinenwitz erobert die Blogosphäre!

    2005-12-23 • 21:39
  • ELEMENT OF CRIME BLOG

    Da erfahre ich doch gerade durch Luktüre, dass der werte Sven Regener, dessen zweites Buch ich leider noch immer nicht gelesen habe (Wir ha’m doch keine Zeiiit!), dessen neue Sinlge »Delmenhorst« (geiler Titel im Übrigen prust) ich natürlich längst habe, jetzt auch bloggt. Und wo? Bei BerlinLog.de: ELEMENT OF CRIME BLOG. Und was sehen wir direkt beim heutigen Posting? Einen fiesen kleinen Bug, der bei zu langen Posting-Zeilen (vorzugsweise URIs) auftritt. Na, und wer hat’s gemacht? Genau. Hmpf. Aber ich hab jetzt Feierabend. Das mach ich wann anders.

    2005-09-24 • 21:55
  • Endlich den Hinterding als Feed

    Dank des RSSxl Beta - RSS Generator muss kann ich die Postings von Tante Inge jetzt endlich auch als Feed empfangen. Det lob ick mir. Wer auch will: mit Safari oder mit allen anderen

    2005-08-26 • 11:56
  • Kommentare als RSS

    Für die unter euch, die daran interessiert sind, wer hier was zu meinem Kram zu sagen hat, gibt es jetzt auch wieder die Kommentare als RSS-Feed. Der Link befindet sich in der Leiste rechts unten.

    2005-08-10 • 21:49
Page 1 of 2 Older Posts →
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog