← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Spam bei Gmail nicht als neu in Mail anzeigen

    Ein sehr einfacher aber daher nicht minder nützlicher Tipp auf macosxhints.com, den ich eben in meinen Feeds fand: Wer SPAM-Nachrichten, die auf dem Gmail-Konto einlaufen nicht mehr in Mail als neu angezeigt bekommen möchte, so wie ich, sollte einfach im Web-Interface von Gmail einen Filter setzen, der Messages im Ordner Spam automatisch auf »gelesen« setzt.

    • Sprache bei Gmail auf englisch umschalten, da sonst diese Aktion für den Filter nicht zur Verfügung steht.
    • Filter hinzufügen
    • Im Feld »Has the words« eintragen: in:spam
    • Hinweis ignorieren (ok)
    • Checkbox Mark as read aktivieren
    • Bei Bedarf Checkbox Also apply filter to 2 conversations below. ebenfalls aktivieren
    • Create Filter
    • Sprache wieder auf Deutsch umschalten
    • Nicht wundern, dass die eigentliche Filteraktion in der Übersicht nicht angezeigt wird. Es funktioniert trotzdem.

    Danach werden die auf diesem Konto eintrudelnden SPAM-Mails nicht mehr als neu im Mailprogramm angezeigt.

    (Eigentlich nur aus dem Englischen übersetzt. Original: MacOSXHints.com)

    2008-03-04 • 01:07
  • Wie benutzt man E-Mails … NICHT!?


    Es ist wirklich zum Kotzen! Manche Menschen haben es einfach noch nicht gelernt, nur die wichtigen Dinge weiterzuleiten oder sind schlicht und ergreifend zu faul. Letzteres ist natürlich deutlich trauriger. Immer wird einfach auf »an alle antworten« geklickt, weil es so schön einfach ist. Der Empfänger darf sich dann die wichtigen Informationen heraussuchen. Schon bei einfachen E-Mails besteht die wichtige Information manchmal nur aus zwei Buchstaben (»Ok«) und wird Dank überflüssiger Business-Footer (weil interne Mail) mit über 30 Zeilen—gern auch noch mit einem oder mehreren Bildern—aufgebläht (Beweis liegt vor). Wenn beide Probleme zusammenkommen, was regelmäßig der Fall ist, erschwert das die Arbeit unnötig und sorgt immer wieder für schlechte Laune meinerseits. Das oben abgebildete Beispiel ist übrigens ein Screenshot einer E-Mail in Thunderbird, die poolie heute morgen erhielt. Das Ergebnis der unglaublich vielen Zitatebenen ist schon fast Kunst, wie er richtig anmerkt.

    2007-03-08 • 10:05
  • Wort des Tages

    »erkälteter« (als Steigerung, aus einer Mail vom Andi)

    2006-12-15 • 12:11
  • Erkenntnis

    Weniges wird so missbraucht und überbewertet, wie die CC-Funktion bei E-Mails. Wenn das so weitergeht, übertrifft die Masse der unnötigen E-Mail-Kopien in nicht allzu ferner Zukunft womöglich die Zahl der SPAM-Mails …

    2006-11-23 • 11:53
  • GMX buggy

    Mario Sixtus deckt einen IMAP-Error bei GMX auf. Er kann konstant die Mails einer wildfremden Person empfangen. Die andere Person wiederum findet die von ihm gesendeten Mails in ihrem Postausgang. Erschreckend.

    2005-01-07 • 22:14
  • Nigeria-Connection

    Bisher waren mir die Mails von denen nicht aufgefallen, weil der SPAM-Filter sie offenbar direkt erkannte. Gerade ist doch mal eine durchgeschlüpft. Und ich finds gut, denn ich musste schon bei den ersten Zeilen lachen, die da lauten:

    Natürlich kommt dieser Buchstabe zu Ihnen als Überraschung, da wir nicht vor getroffen haben, ich sourced Ihr Profil und Kontakt von einer Datenbank des menschlichen Hilfsmittels auf dem Internet, ermöglichen mich jedoch, ich sind MRS. RITA KEARNS. Die Frau späten HERRN JOHN KEARNS, sehr erfolgreiche weiße Landwirte in Zimbabwe, …
    Herrlich.
    2004-11-30 • 02:05
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog