← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Ich blogge wieder, oder: Wordpress und PHP 5.2.2

    Okay, nachdem die ebenso eifrigen wie sicherheitsfanatischen Jungs von schokokeks.org ihre(n) Server auf die neueste Version von PHP 5.2.2 aktualisiert hatten, konnte ich meine üblichen Hilfsmittel zum Bloggen nicht mehr verwenden, weil die Kommunikation mittels XML-RPC nicht mehr funktionierte. Fluch des frühen Updates. Nachdem ich heute endlich mal die Muße hatte, mich selbst darum zu kümmern und vom Keks-Support einen entsprechenden Hinweis bekam, war das Problem dann sehr schnell gelöst:

    Folgende Zeile vor der ersten IF-Abfrage in Wordpress' xmlrpc.php einfügen:

    $HTTP_RAW_POST_DATA = file_get_contents("php://input");
    

    Danach klappt's auch wieder mit Wordpress und (z.B.) RapidMetaBlog.

    2007-06-13 • 22:27
  • Coda trial ends after just one day!?

    please buy coda Ich bin enttäuscht. Da teste ich eine vielversprechende Software und nach einem guten Tag ist die angeblich 15 Tage dauernde Testzeitraum angeblich schon abgelaufen. Ich prangere das an!
    2007-04-26 • 08:29
  • Technosexuals tragen ck IN2U?

    Ich glaub, für den Namen des neuen Parfums, das sie versuchen, über Fake-Blogger im Internet zu bewerben, haben sie Nico gefragt, hehehe. Der Zweite Teil der Enthüllung ist hier zu finden, und eine Zusammenfassung gibt es bei der Netzwelt:

    In den letzten Wochen mehrten sich auf bekannten deutschen Weblogs nichts sagende Kommentare schreibwütiger Neu-Blogger. Zwei Blog-Betreiber wurden misstrauisch - und entdeckten nach einiger Recherche, dass hinter den bloggenden Jungspunden eine verdeckte Marketing-Kampagne zur Einführung eines neuen Calvin Klein-Parfums steckt.

    Das war sicherlich noch nicht das Ende. Es werden noch mehr probieren, oder sind schon mehr oder minder fleißig dabei. Interessant ist es allemal, wie sich Teile der Blogosphäre gegen die Versuche wehren, geschickt Werbung zu platzieren. Auf lange Sicht wird dieser Kampf aber wohl leider verloren gehen. Hoffentlich bin ich zu pessimistisch. A propos Werbung: Ist adical nicht eigentlich nur ein auf Weblogs gemünztes »The Deck«?

    Nachtrag: Jetzt hat es die Geschichte um die Geheim-Werbung auch zu Spiegel Online geschafft.

    2007-04-04 • 16:56
  • StudiVZ: Mehr Sicherheit durch Strafandrohung?

    Wie ich gerade im Weblog von Udo Vetter lese, versucht die in der Vergangenheit schon mehrfach unangenehm aufgefallene Plattform StudiVZ nun, sich vor weiteren Unannehmlichkeiten zu schützen, indem sie ihren Benutzern für Verstöße gegen die neuen Geschäftsbedinungen in diversen Fällen (Details) direkt mit einer Vertragsstrafe droht. Wer diesen neuen Regeln nicht zustimmt, kann mit einer baldigen Löschung seines Zugangs rechnen, vermute ich. Bei StudiVZ werde ich mich niemals anmelden, auch nicht zum testen.

    2007-03-15 • 18:31
  • Die Lamerbar

    Ralf spricht es aus (okay, er schreibt es auf) und ich stimme zu. Diese fürchterlichen Iconzeilen oder -haufen, die man mittlerweile unter vielen (Weblog-)Artikeln finden muss, gehen mir gehörig auf die Nerven. Ich wage zu behaupten, dass diese Leisten von vielen verwendet werden, um sich wichtig zu machen, als wäre jedes noch so pisselige Posting eine Erwähnung bei digg oder ein bookmark bei de.icio.us wert. Daher passt der Name »Lamerbar« auch hervorragend.

    2007-02-08 • 20:43
  • Der Torpedo läuft

    Don Alphonso hatte sie gewarnt, die Macher und Betreiber von StudiVZ, dieser mittlerweile doch schon recht verrufenen Seite für Studenten (und besser nicht Studentinnen). Er gab ihnen 48 Stunden, um sich noch einigermaßen unbeschadet aus der Affäre zu ziehen, denn da waren die Medien noch nicht aufmerksam geworden. Doch das würde von selbst kommen, schrieb er und sollte Recht behalten. Herzlichen Glückwunsch, StudiVZ. Sehr effektiv in die Scheiße gesprungen, und das noch mit einer schlechten B-Note.

    2006-11-27 • 17:08
  • Nachrede vom Übelsten

    Nun gut, hier liest man in letzter Zeit wenig, aber jetzt unterbreche ich sogar mal die Arbeit aus aktuellem Anlass. Mit polemischen Formulierungen, die der BILD zur Ehre gereichen, versucht jemand auf in einem ziemlich frischen Weblog Dirk Olbertz in Misskredit zu bringen: www.muckraker.de/2006/11/2… -von-blogscoutde/ Die Domain des Mistgabelbenutzers ist auf Mario Dolzer registriert, was direkt ein gänzlich anders Licht auf die Sache wirft, da dieser bereits früher verhaltensauffällig geworden ist. So trägt diese ganze Geschichte, die zudem ziemlich dilettantisch umgesetzt wurde, den fiesen Geschmack profaner Rachsucht. Dirk kann drüber lachen. Und das ist gut so.

    2006-11-21 • 16:26
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog