← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Wordpress auf dem iPhone v1.1

    Es gibt eine Aktualisierung für die Wordpress-Applikation auf dem iPhone, die mir bis eben entgangen war. Wenn ich die zugehörigem Hinweise noch richtig im Kopf habe, sollten jetzt auch die Umlaute keine Probleme mehr bereiten, q. e. d. Jetzt habe ich auch die Fotofunktion unten entdeckt, so dass ich unsere Eichhörnchen-Krippe gleich noch mit in den Äther jagen kann.

    2008-08-05 • 19:03
  • Wordpress auf dem iPhone

    Seit heute ist ein Programm mit dem mehr als bezeichnenden Namen Wordpress im iTunes App Store verfuegbar, das Besitzern des iPhone (und iPod touch?) simplen aber entsprechend praktischen Zugang zu Wordpress-Weblogs ermoeglicht. Dieser kurze Artikel ist ein erster Versuch, darueber zu veroeffentlichen. In Kombination mit dem Markdown-Filter (oder ist das ein Parser?) fuer Wordpress kann man erstaunlich gut bloggen, sogar mit HTML-Auszeichnungen!

    Grosses Manko ist mal wieder die amerikanische Ignoranz bezueglich der Umlaute. Man darf sie nicht verwenden, wenn man verhindern moechte, dass der Artikel beim ersten Umlaut abgeschnitten oder gar von der API komplett abgelehnt wird.

    2008-07-22 • 19:26
  • Endlich

    Endlich hab ich jetzt auch mal die Einbindung der Tiwtter-Tools fertiggestellt. Dank ein wenig Unterstützung von poolie hat es mit der API dann doch irgendwann geklappt. Mittlerweile sind dann auch alle lustigen Kringel in der Twitter-Box rechts immer sichtbar. Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich mein W-LAN/Internet wieder ans Laufen bekomme.

    2008-02-02 • 23:22
  • Ich blogge wieder, oder: Wordpress und PHP 5.2.2

    Okay, nachdem die ebenso eifrigen wie sicherheitsfanatischen Jungs von schokokeks.org ihre(n) Server auf die neueste Version von PHP 5.2.2 aktualisiert hatten, konnte ich meine üblichen Hilfsmittel zum Bloggen nicht mehr verwenden, weil die Kommunikation mittels XML-RPC nicht mehr funktionierte. Fluch des frühen Updates. Nachdem ich heute endlich mal die Muße hatte, mich selbst darum zu kümmern und vom Keks-Support einen entsprechenden Hinweis bekam, war das Problem dann sehr schnell gelöst:

    Folgende Zeile vor der ersten IF-Abfrage in Wordpress' xmlrpc.php einfügen:

    $HTTP_RAW_POST_DATA = file_get_contents("php://input");
    

    Danach klappt's auch wieder mit Wordpress und (z.B.) RapidMetaBlog.

    2007-06-13 • 22:27
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog