Platz an der Sonne
Heute wird Mainz—Achtung Kalauer!—weggekloppt.
Ergebnis: Bremen wie es singt und lacht (hoffentlich).
Fuck Elon! I'm now on Mastodon.
Heute wird Mainz—Achtung Kalauer!—weggekloppt.
Ergebnis: Bremen wie es singt und lacht (hoffentlich).
rex is a Front Row™ compatible infrared remote control that can be stored in the ExpressCard/34 slot of your MacBook Pro™. All Apple products introduced in 2005 or later with built-in IR receiver are supported by this compact 6-button remote.(via Daring Fireball)
Wie ich gerade im Weblog von Udo Vetter lese, versucht die in der Vergangenheit schon mehrfach unangenehm aufgefallene Plattform StudiVZ nun, sich vor weiteren Unannehmlichkeiten zu schützen, indem sie ihren Benutzern für Verstöße gegen die neuen Geschäftsbedinungen in diversen Fällen (Details) direkt mit einer Vertragsstrafe droht. Wer diesen neuen Regeln nicht zustimmt, kann mit einer baldigen Löschung seines Zugangs rechnen, vermute ich. Bei StudiVZ werde ich mich niemals anmelden, auch nicht zum testen.
Camino, der Browser meiner Wahl unter OS X, ist jetzt in Version 1.0.4 draußen. Die für mich interessanteste Neuerung ist, dass beim Start nun automatisch ein Backup von den Lesezeichen gespeichert wird, das im Falle der Nichtlesbarkeit der orginalen Datei automatisch geladen wird. Ideal für mich, der ich meine Konfigurationsdateien auf einem USB-Stick speichere, den ich auch schon mal vergesse.
Eine sehr schöne Idee in einer gänzlich bedeutungslosen Die-besten-Wasauchimmers-aus-irgendeinem-Jahrzehnt-Show auf RTL: H. P. Baxxter (Scooter) vom anderen Ende des Saals per Megafon interviewen. Vielleicht gar nicht neu, aber ich fand’s amüsant.
Auch poolie kann “Gesicht machen”.
Es ist wirklich zum Kotzen! Manche Menschen haben es einfach noch nicht gelernt, nur die wichtigen Dinge weiterzuleiten oder sind schlicht und ergreifend zu faul. Letzteres ist natürlich deutlich trauriger. Immer wird einfach auf »an alle antworten« geklickt, weil es so schön einfach ist. Der Empfänger darf sich dann die wichtigen Informationen heraussuchen. Schon bei einfachen E-Mails besteht die wichtige Information manchmal nur aus zwei Buchstaben (»Ok«) und wird Dank überflüssiger Business-Footer (weil interne Mail) mit über 30 Zeilen—gern auch noch mit einem oder mehreren Bildern—aufgebläht (Beweis liegt vor). Wenn beide Probleme zusammenkommen, was regelmäßig der Fall ist, erschwert das die Arbeit unnötig und sorgt immer wieder für schlechte Laune meinerseits. Das oben abgebildete Beispiel ist übrigens ein Screenshot einer E-Mail in Thunderbird, die poolie heute morgen erhielt. Das Ergebnis der unglaublich vielen Zitatebenen ist schon fast Kunst, wie er richtig anmerkt.
Platz 27 der FHM-Liste der unerotischsten Frauen: Bill Kaulitz. (spiegel.de)
Zitat aus einer E-Mail unseres Supports:
Ich hätte nie damit gerechnet, daß es so viele Leute gibt, die Ihre Software nie aktualisieren, sondern den Rechner nutzen, bis der tot umfällt. Das gibt es einfach nicht.
Die Jungs in Berlin und jenseits der Küche haben mittlerweile übrigens Mabber offiziell gestartet. Dabei handelt es sich um einen Service, der auf Jabber basiert und den Chat auch auf mobil dem Handy und via Widget auf einer Webseite ermöglicht. Ihr könnt also über das blau-orangefarbene Ding dort in der linken Spalte jetzt live mit mir in Kontakt treten. Ist das nicht abgefahren?! In Anbetracht der Tatsache, dass ich ICQ und AIM so gut wie gar nicht mehr nutze (und damit die Rechte an meinen Worten behalte), ist das für viele alte Bekannte vielleicht eine neue Möglichkeit mich zu erreichen, mabbermabber.
Es gibt wenig zu vermelden, aber ich möchte noch mal auf eine meiner letzten Entdeckungen hinweisen, die jetzt auch schon einige Monate her ist, und von der ich nicht mehr weiß, woher ich sie habe: Indexed. Jessica Hagy veröffentlicht ihre Erkenntnisse des Lebens in kleinen Diagrammen auf Karteikärtchen, und das so prima, dass sie jetzt offenbar ein Angebot bekommen hat, damit ein Buch zu füllen.
2:0 auf (!) Schalke, und auf einmal finde ich den HSV mal kurz richtig gut :-)
…
(Ankunft am Bahnhof) Sie: »Wollen wir vorn oder hinten reingehen?« Er: »Egal, oder?« Sie: »Joah, aber vorne sind noch drei Geschäfte.« …
Angenehme Frühlingswärme. Die Frisur … joah, hält.
Sonnige Kälte. Die Frisur sitzt.
Windstill. Die Frisur sitzt.
Er schaut etwas … äh … unentzückt, selbstverständlich völlig berechtigt, vergaß ich doch, gestern zu bloggen oder anzurufen oder sonst irgendwie zu beweisen, dass ich mehrfach daran dachte. Asche über mein Haupt, Glut auf mein Gebimsel! Alles Gute derdem nordischen Desgin-IkonePiktogramm, dem Mann mit den Erzählzeichen zu seinem 31. Geburtstag! Wir sehen uns hoffentlich im Snowboardurlaub!
Thema Kegeln am Abend:
»Verdammt, ich hätte schon Bock ...«
»Wo ist dann das Problem? Einfach mitkomm' und feddich!«
»Ich hab kein' Bock.«
Ralf spricht es aus (okay, er schreibt es auf) und ich stimme zu. Diese fürchterlichen Iconzeilen oder -haufen, die man mittlerweile unter vielen (Weblog-)Artikeln finden muss, gehen mir gehörig auf die Nerven. Ich wage zu behaupten, dass diese Leisten von vielen verwendet werden, um sich wichtig zu machen, als wäre jedes noch so pisselige Posting eine Erwähnung bei digg oder ein bookmark bei de.icio.us wert. Daher passt der Name »Lamerbar« auch hervorragend.
Petrus ist eine Frau.
… sind die Spieler der deutschen Handballnationalmannschaft, die sich zu Ehren ihres Trainers bei der Siegerehrung komplett mit angeklebten Schurrbärten präsentieren. Großartige Idee! Und dann ist da noch Kapitän Markus Baur, der auf die dumme Frage, wie sich Bundestrainer Heiner Brandt nach dem Gewinn der Weltmeisterschafft denn wohl fühlt, antwortet:
Im Freudentaumel direkt nach dem Endspiel auf die armselige Reporterfrage so konsequent ironisch zu antworten… Hut ab!»Ja, der ist total bedrückt und am Boden. […] Das ist natürlich so ziemlich das Schlechteste, was einem als Trainer passieren kann.
Einfach ein Graffiti von Banksy herausflexen und versuchen, es bei eBay zu versteigern, aber neu ist die Idee schon nicht mehr.
Horst Schlämmer hat jetzt auch ein Weblog, das sich erstmal primär mit seinem Plan befasst, den Führerschein zu machen. Offenbar wird es eher eine Art Videoblog mit kurzen Schnipseln. Der erste ist bereits online und nicht gänzlich unlustig. Ich bin gespannt, wie (lange) das weitergeht.