Hell froze over
Ich weiß, dass es das ein oder andere Weltbild ins Wanken bringen wird, aber ich habe mir gerade ein Käsebrot mit TOMATEN belegt.
Fuck Elon! I'm now on Mastodon.
Ich weiß, dass es das ein oder andere Weltbild ins Wanken bringen wird, aber ich habe mir gerade ein Käsebrot mit TOMATEN belegt.
Gegen Starbucks ist Balzac wie …. ALDI!
(Natalia)
If you wanna keep a secret, don’t tell the fat guy.
Trotzdem: Ich find Hurley ja ma super!
Für die Lu leider etwas zu spät, aber da hat jemand mal eine noch detailliertere Anleitung für veröffentlicht: Operationen am iBook veröffentlicht. Hätte ich damals ja auch gern gemacht, aber meine Kamera ließ so nahe Aufnahmen nicht zu. Außerdem hat es auch so schon lange genug gedauert.
Schmeckt gar nicht so schlecht.
»1000 Rosäään füüür diiiich … und dazuuu noch mein Lebääääään!« schmettert es hier gerade thematisch passend durchs kleine Großraumbüro.
Da schau ich gerade mal wieder auf meine Kontaktliste in Adium, und was muss ich sehen?
Zwei neue Bewohner, die sich ohne zu fragen einfach selbst hinzugefügt haben! Na wie finde ich denn das? Unerhört! Ein Unding! Ziehen womöglich noch Netzkapazitäten, diese Prasiten!
Es sieht so aus, als hätte AOL Interesse daran, mich mit Film- und Einkaufsinformationen zu beglücken. Darüber bin ich jedoch gar nicht f.roh! Bisher blieben die Genossen Bots jedoch gänzlich still. Vielleicht verschwinden sie ja auch wieder von selbst, sind nur auf der Durchreise und machen kurz Rast… Wer weiß (mehr)?
Nachtrag (18.11.2005): Bei spiegel.de finden sich heute einige Hintergrundinformationen zu den neuen AIM-Buddies.
»Total cost of Erwerbship.« (Dirk)
Wenn der Kollege lang telefoniert und das Thema des Gesprächs einen selbst und die eigene Arbeit betrifft. Hgnnn!
Der neue Canon Pixma 4200 meiner Mutter lässt sich ums Verrecken nicht installieren. Trotzdem die Treiber und Setup Utilities etc. angeblich für Tiger angepasst sind. Diverse Updates durchgeführt und verschiedene Versionen ausprobiert. NIchts hilft. Und das alles am Telefon, was die Sache natürlich nicht gerade einfacher macht. Kotz.
Zumindest bis auf weiteres. Und wenns unbedingt doch sein muss, dann legt sie besser nicht ins Laufwerk eures Macs, denn das nette rootkit, das für den Kopierschutz sorgen soll, muss erstmal ein paar Tage überprüft werden. Schließlich hat es auf Windows-Rechnern schon für einigen Wirbel gesorgt. (1, 2). (via The Unofficial Apple Weblog )
Nachtrag: BoingBoing bietet einen kurzen Überblick über die Sony Rootkit-Geschichte.
… die günstige 5-Minuten-Terrinen-Kopie!
… der Notfall, der natürlich genau in dem Augenblick eintrat, als man gerade schon den Stuhl an den Tisch geschoben und die Tasche gepackt hat. HMPF! Und dann sitzt man da drei Stunden und sucht in fremdem Code … Welche Parameter werden überhaupt an die XML-Schnittstelle übergeben? Warum unterscheiden sich die Zahlen? Warum ist es hier ein String und dort plötzlich ein Array? Debugging deluxe … ihr kennt das ja.
Morgen ganz früh raus und zur Arbeit und dann ganz spät zurück, um bloß keinem Deppen Narren zu begegnen. (Aus der Reihe Tipps für Neu-Kölner)
Def.: Mehrere Personen finden sich in der Nähe der Kaffeemaschine ein (i. d. R. Küche) und nutzen die Zeit, die die Maschine braucht, um neuen frischen Kaffee zu brühen, um sich über die neuesten Trends oder auch alte Kamellen (gern: Filme und deren Zitate und Figuren) auszutauschen.
Es stehen viele Sektglaeser auf der Theke… Es heisst doch immer “Wer saufen kann, kann auch arbeiten."
Hmpf!
Da fällt mir nach einiger Weile Arbeit an einem neuen Logo auf, dass ich die ganze Zeit die Musik vom Werbespot der Konkurrenz summe. Na sowas aber auch!
Mein erster Gedanke war »WTF? Misslungenes Keksexperiment?«, doch mittlerweile bin ich klüger. Julia, unsere Auszubildende, hat ihre Probezeit souverän überstanden und aus diesem Grund diese etwas ungewöhnlich anmutende Torte gebacken. Und die wird jetzt erstmal probiert! Ach, und herzlichen Glückwunsch!
Nachtrag: Lecker!
(Aus der Serie »Tiere in meinem Garten«)
Mehr Fotos gibt’s bei flickr
Es ist mir gelungen, den mehr oder minder mysteriösen Fußfoto-Blogger Dirk O. bei seinem ungewöhnlichen (?) Hobby (Spuren siehe unter anderem hier, hier, hier und hier) zu beobachten und sogar abzulichten. Jetzt können wir alle wieder beruhigt schlafen.