Oder sind es vier alle?
Da steht er nun und verrichtet seine zuverlässigen Dienste in der neuen alten Heimat. Damit ist endlich die komplette Familie auf Droge Apple und ich muss weniger Support leisten und wenn, dann gern.
Fuck Elon! I'm now on Mastodon.
Da steht er nun und verrichtet seine zuverlässigen Dienste in der neuen alten Heimat. Damit ist endlich die komplette Familie auf Droge Apple und ich muss weniger Support leisten und wenn, dann gern.
Beim mittäglichen Frühstück in meiner favorisierten Fastfood-Kette konnte ich den strategisch geschickt angebrachten Fernsehgeräten leider nicht entkommen und wurde mit einer Pseudo-Doku-Soap auf VIVA belästigt, die sich wohl AK04 nennt. Das muss »Arschloch-Kinder 04« bedeuten, oder so.
Einfach mal ‘nen Server töten. Natürlich mit total sinnvoller Fehlermeldung. D’oh!
Für die unter euch, die daran interessiert sind, wer hier was zu meinem Kram zu sagen hat, gibt es jetzt auch wieder die Kommentare als RSS-Feed. Der Link befindet sich in der Leiste rechts unten.
Mit Köln. Ich komme. Zum ersten Oktober wäre eine Wohnung daher durchaus praktisch. Wer also von einem geeigneten Plätzchen und einem suchenden Vermieter weiß oder hört, dem könnte ja in den Sinn kommen, mich darüber zu informieren. Ich stehe nämlich weder auf Courtage-Zahlungen (wer tut das schon), noch auf »Bewerbungs-Mobs«. Das geht doch auch ohne dass da jemand zusätzlich unerhörte Geldbeträge einstreicht oder man sich mit 40 anderen Interessenten Zettel ausfüllend in der Wohnung tummelt.
Meine Vorstellungen:
Also, wem da irgendwas zu Ohren oder Augen kommt, darf mir gern Bescheid sagen. Meine Dankbarkeit wäre sicher, und das könnte ja vielleicht mal von Vorteil sein ;-)
Ich halte mich übrigens für einen sehr ruhigen Mieter, habe ja nicht einmal eine Stereoanlage… Haustiere auch nicht (meine beiden Kiwis sind ja jüngst verbrannt. :-()
Okay, es gibt gute Gründe, warum Stövchen nicht aus Holz sind. Ich war nach mehreren Tagen Probelauf jedoch davon ausgegangen, dass ich die beiden süßen Kiwis weit genug von der Flamme entfernt positioniert hatte… Doch irgendwas scheint auch an diesem unter der Spüle gefundenen Teelicht besonders gewesen zu sein, denn es brannte nicht nur der Docht, sondern das gesamte flüssige Wachs! Da half es auch nix, Tee drüber zu schütten, denn der ließ eine überraschende Feuersbrunst aufwallen (!). Man erinnert sich schnell an den Chemie-Unterricht, wo es immer hieß: Die heißen Sachen in die kalten schütten, nicht umgekehrt. (Alternative: Gemischter Tee aus Fenchel und Pfefferminz ist brennbar, was ich persönlich für eher unwahrscheinlich halte.) Pusten brachte auch nix, denn offenbar handelte es sich eher so um den John McClane der Teelichter, fest entschlossen, dessen Zippos Kerosin-Einsatz in klein nachzuspielen. Also Frühstücksbrettchen geholt, alles draufgeschoben (noch immer brennend) und in die Spüle gestellt. Dort wider besseren Wissens noch einmal den Trick mit der kalten auf die heiße Flüssigkeit ausprobiert: Gleiches Ergebnis — WOOOSH! Mann mann mann, das hätte einen 1A Wohnungsbrand geben können, wenn ich nicht direkt daneben gesessen hätte.
Wir merken uns:
Nun, ich kann mir das gerade nicht erlauben, aber wer die Zeit hat, kann sich ja ein paar neue Fähigkeiten antrainieren: Pentix - Tricks.
Großartige Neuigkeiten für alle Freunde von »runden Ecken«: Safari unterstützt multiple Hintergründe! (mehr dazu und ein Beispiel)
»Ich befürchte, wir haben hier eine Brötchen-Situation!«
rauf gut, runter gut, alles gut.
Doof ist, wenn man eine SMS von der Packstation erhält, die da mitteilt, dass eine erwartete Sendung eingetroffen ist, man sich dann nach der Arbeit auf die Socken macht, um es zu holen, dann aber feststellen muss, dass irgendein dusseliger Postbeamte das falsche Päckchen ins Fach gesteckt hat und man sich frustriert mit eben diesem falschen Päckchen mangels Rückgabefunktion an der Packstation zurück nach Hause trollt. Gut ist, dass die eigentliche Empfängerin immerhin sehr erfreut ist ob der telefonischen Benachrichtigung über die Fehllieferung, und sich mehrmals freundlichst bedankt. Gut ist irgendwie auch, wenn einem auf dem Weg zur Packstation ein »alter Bekannter«, seines Zeichens Filmstar, entegenkommt und schmunzelt, als hätte er einen erkannt. Aber ICH habe IHN erkannt, diesmal! Hah! ;-)
Nur für den Fall, dass sich irgendwer fragen sollte…
Nachtrag: Wem das nicht reicht, der kann mir seine Gunst selbstverständlich auch mit materiellen Dingen erweisen. Mehr dazu rechts in der grünen Spalte unter »materiell«
Es wird hin und wieder geschmunzelt, wenn man in fremden Stylesheets arbeiten muss ggg
…ist ja auch so ein Wort, eins dieser verschollenen, ja fast altmodischen wie »dufte« und »knorke«. Und jetzt überlege ich, was das wohl für eine Party war, wenn über den DJ gesagt wird, er hätte »da richtig Rambazamba gemacht«
.
Adidas kauft Reebok (tagesschau.de)
Wer — wie ich — schon immer mal alle Titel in iTunes finden wollte, von deren Interpreten es keine weiteren in der Bibliothek gibt, ist mit dem Apple-Skript GatherUpTheOneHits von iTunes-Script-Guru Doug Adams sicherlich gut bedient.
Im neuen Werbespot von Thomy für … wasauchimmer wird doch tatsächlich mit dem Spruch geworben: »Die Einzige mit alles (sic!) drin!« Mehrmals.
Da seh ich doch gerade das erste Mal etwas von Sin City. Der wird ja wohl auf jeden Fall geguckt.
Pavo Prskalo hält Michael Ballack für den weltbesten Kopfballspieler — herzlichen Glückwunsch. Zudem sieht er den Ersatz für Ballack nur in internationalen Superstars anderer Vereine, die — hier stimme ich überein — noch teurer wären (zu Recht). Dass die Bayern sich aber auch in Deutschland nach einem neuen Mittelfeld-Regisseur umsehen könnten, zieht der werte Herr in seinem Empfehlungsschreiben gar nicht in Betracht und sieht daher als günstigsen Weg für Uli Hoeneß, in den sauren Apfel zu beißen, Ballack sehr viel Geld zu bezahlen und damit die interne Gehaltsstruktur aufzubrechen, die sicherlich mit ein Grund für den finanziellen Erfolg des FC Bayern ist. Immerhin teile ich seine Ansicht bezüglich der Aussichten, die Ballack in den zur Debatte stehenden ausländischen Vereinen erwartet, und gerade das sollte die Bayern eigentlich etwas entspannen lassen.
macht doofe Sachen.
funktionieren wieder. Es war gar nicht so kompliziert, nur musste man sich mal vernünftig konzentrieren und nicht dabei noch irgendwas anderes machen.