unerwartet positiv
Diese Meldung über das neue italienische Gesetz gegen das Rauchen überrascht mich positiv. Wollen die sich bei mir einschleimen? Wenn Gesetze in Italien nur etwas bringen würden… seufz (auch bei tagesschau.de)
Fuck Elon! I'm now on Mastodon.
Diese Meldung über das neue italienische Gesetz gegen das Rauchen überrascht mich positiv. Wollen die sich bei mir einschleimen? Wenn Gesetze in Italien nur etwas bringen würden… seufz (auch bei tagesschau.de)
Manche der aktuellen Jamba-TV-Spots sind so plump bei »Ice Age« oder »For the birds« von Pixar geklaut, dass es einfach nur schmerzt.
Spontane Kettcar Release-Party. Immernoch gute Jungs.
Nacht(r)ag: Öff, zünftige Party. Lange nicht mehr auf einer Party mit so vielen bekannten Gesichtern gewesen.
SanDisk bringt eine SD-Karte mit USB-Anschluss
Marc and Tom werben mit Humor für sich. Sehr schön! (Dank an André)
Mario Sixtus deckt einen IMAP-Error bei GMX auf. Er kann konstant die Mails einer wildfremden Person empfangen. Die andere Person wiederum findet die von ihm gesendeten Mails in ihrem Postausgang. Erschreckend.
Da muss man dann eben waschen…
Es gibt jetzt das OS X Keyboard von Matias. Ich bin ja geneigt, das Ding einfach mal zu bestellen. Zumal der Dollar ja gerade sehr günstig zum Euro steht. Obwohl... die Tastatur vom iBook finde ich immernoch spitze... hach...Find that €£©™ symbol! No need to launch another application to find the ™ € £ © and other symbols. Each key is clearly labeled. Simply hold down the Option or Shift-Option keys.
Ich versuche seit mehreren Stunden, HanseNet DSL auf dem Windows 98-Rechner einer Freundin zu installieren. Es will und will nicht klappen. Das DSL-Modem ist das Thomson Speedtouch 350i.
Sowohl bei der mitgelieferten Alice-Software, als auch mit dem RASPPPOE-Treiber von Robert Schlabbach kommt beim Versuch, mit dem Modem zu kommunizieren (?) eine Fehlermeldung.
Alice meldet lakonisch: »Kein freier PPPoE-Adapter verfügbar« und schlägt vor, die Software neu zu installieren (zum 80sten Mal?)
Das Testprogramm von RASPPOE meldet etwas mehr: »Could not find any dial-up devices exposed by the PPP over Ethernet Protocol. If you have not rebooted since installing the protocol, please do so now. If you already rebooted since, try reinstalling the protocol. NOTE: A network adapter must be installed and working properly before this protocol can be successfully installed. If you have not yet installed any network adapter in this machine, please install one before reinstalling the protocol.«
Eine Netzwerkkarte ist selbstverständlich eingebaut (LevelOne 10/100Mbps Fast Ethernet Adapter), mit den originalen Treibern von der Diskette installiert und funktioniert auch, zumindest kann ich den Rechner per Ethernet mit meinem iBook verbinden und Daten austauschen.
Ich habe bereits
HILFE?!
In dem Laden (Name vergessen) ist es RICHTIG gut voll. Wir mussten draussen stehen und unser Essen kaltwehen lassen.
Nachtrag: Nico informierte mich, dass der Dönerstag immer draußen begangen wird. Okay, dann stelle ich mich beim nächsten Mal einfach geschickter hin, denn geschmeckt hat es durchaus. Und dank Cheffe hab ich jetzt auch Namen und Link zur Hand: dubara ‘inn heißt der offenbar sehr beliebte Laden.
Da die Voraussetzungen für die grafische Subversion-Oberfläche eSvn noch immer fleißig kompiliert werden, forsche ich zwischendurch natürlich nach anderen Möglichkeiten. »Zu Fuß« über die Shell funktionierts mittlerweile, wenn man ihr mitteilt, dass sie gefälligst UTF-8 verwenden soll, denn sonst bricht der Checkout regelmäßig ab mit der lapidaren Meldung »can’t recode string«, sobald ein Dateiname Umlaute enthält. Das Gleiche gilt übrigens für eine sehr interessante Kontextmenü-Implentierung für den Finder mit Namen scplugin. Hoffentlich wird das noch verbessert.
Unter Unix (also auch im Terminal von OS X) gibt es den Befehl: whoami
lol
MacDevCenter.com: The Insanely Great Story of How the Mac was Made – An Interview with Andy Hertzfeld (via Mac Net Journal)
MaxiVista - Dual Monitor Software ist genau die Software, die ich suche, aber leider bisher nur für Windows. Nach Aussagen auf der Homepage ist eine OS X-Version bereits in der Entwicklung. Da bleibe ich doch am Ball.Ist MaxiVista nicht das gleiche wie VNC oder RemoteDesktop? VNC ist ein Utilitiy, um einen Computer fernzusteuern und dazu den Bildschirm des entfernten PCs auf einem anderen PC anzuzeigen. Insofern ist die einzige Gemeinsamkeit zu MaxiVista die Fähigkeit, Bildschirminhalte über ein Netzwerk zu übertragen.MaxiVista hingegen erweitert den Bildschirm eines PCs und dupliziert ihn nicht. Wenn die Maus den Monitor des Haupt-PCs verlässt, erscheint Sie auf dem Bildschirm des zweiten PCs und realisiert dadurch eine Dual-Monitor Lösung. Alle Programme laufen aber ausschließlich auf dem Haupt-PC.
fr… gepr…
Xcode 1.5, gcc 3.3-Update vom November 2004, Fink, FinkCommander, Subversion, Qt3 kompliliert gerade und dann kommt (irgendwann) noch esvn… pfff.
Der leicht milchige Nebel, der die Peripheriebereiche meines Blickfelds bedeckt und die Tatsache, dass während des Schlafs nur fünf (5) neue Meldungen im Feedreader aufgetaucht sind, deuten unmissverständlich darauf hin, was hier falsch läuft. Hinzu kommt das Gefühl, als könnte man das Gesicht einfach abnehmen wie eine teigige Maske. Aber die Tasse begrüßt mich mit »moin moin« :-)
lol
Das Resultat des ersten Versuchs war doch eher kläglich:
Beim zweiten Mal schon viel besser:
Nachtrag: Und es schmeckt guuut! Was Bäcker können, können nur Bäcker? Hah!
…für die Installation eines Drucker-Fax-Scanner-Kopierers. Ich liebe Windows. Ein kompletter Arbeitstag im Arsch und die Motivation für die die eigentliche Arbeit hält sich jetzt auch in äußerst engen Grenzen (-).
Seit ? gilt wieder meine alte Handynummer. Nicht, dass E-Plus mir irgendwie Bescheid gegeben hätte. Neeein, das haben wir zufällig herausgefunden. Sauladen, echt.
Ich hätte mit elf oder zwölf beginnen müssen, um dabei zu sein. Aber damals hatte ich noch andere Sachen im Kopf. (via Oc)
Mein Geschenk an mich: Einfach mal etwas durch den iTunes Music Store wandern und die Songs einkaufen, »wo im Kopf hängenblieben« (sich dadurch qualifizierten), als persönliches Musik-Fazit sozusagen. Bisherige 1-Klick-Kauf-Opfer: Mike Skinner, XZibit, Juli, Black Eyed Peas, Greenday, Oomph, Die toten Hosen und ja, sogar Usher mit seinem Synthy-Quietsch-Beat in Yeah!, was mich irgendwie ärgert, aber nun gut. Aber was steht auf Platz 1 im iTMS? Schnappi. WTF??? Antwort: Der fürchterliche Song einer Kinder-Zeichentrick-Figur (Krokodil), gesungen von einer Iris Gruttmann. Es wird immer schlimmer.
Wuaaaah! Baaaart! Haaaaaare!!!