I love it

Fuck Elon! I'm now on Mastodon.
Harald Schmidt hat nun offiziell den Vertrag mit der ARD unterschrieben. Ich find das gut. Harald (und Manuel) ohne Werbeunterbrechung, hurra! [Link]
Haarspraykollateralzielrichtung.
Hut ab. Überhaupt scheint Frank eine Neigung zur kreativen Substantivschöpfung zu haben. [Link]
Der Witz bietet sich ja eigentlich an, trotzdem wagen es wohl nur wenige. [Link]
Da meint die schwestA, dass das 100% ich sein könnte. Pöh! Trotzdem gelacht. [Link]
Monty Pythons Ritter der Kokosnuss im nahen Osten, mit Yassir »I‘m not dead!« Arafa†. (alles Webpropaganda) [Link]
[Link]
Auf Pro7 läuft gerade BIZZ mit einem Beitrag in dem ein alter VW Bulli extrem aufgemotzt wird. XZIBIT lässt grüßen.
This 12 sided clock has a city of each time zone placed along the outside which denotes the 12 o‘clock marker for that city on the face.
(mal wieder boingboing) [Link]
Alle melden es. Ich jetzt auch. Firefox ist in Version 1.0 draußen. Mit seinen Plugins für Webentwickler unverzichtbar. Das war mir auch 10$ Beitrag für die Anzeige in der NY Times wert. [Link]
Nicht so sehr wie von der US-Wahl, aber doch schon ein gutes Stück, und zwar darüber, dass Subway in Bielefeld einfach dichtgemacht hat, ohne mich zu fragen.
Gerade läuft mal wieder »Wag The Dog«, diesmal auf arte. Immernoch ein großartiger Film! Wer den noch nicht gesehen hat, ist dringend angehalten, das nachzuholen!
Nun ist er so gut wie tot. Aber erklären darf das nur seine Familie. Wie lange das wohl dauert?
Boingboing beginnt, das Wahlergebnis zu verarbeiten und bringt interessante Leserkommentare zusammen mit einem guten Bild von Igor Knezevic. [Link]»…Bush likes to use old Texas sayings a lot. I have one for him. In Texas there is a saying that goes, ‘Give em enough rope and they will hang themselves.‘ Well, I guess the Republicans have all the rope they need.‘«
Ich bin ja nicht so richtig auf dem Laufenden, was Comics betrifft. Online auch nicht. Hin und wieder Dilbert, aber sonst… über Frank (ja, schon wieder) bin ich auf den täglichen und offenbar nicht unbekannten Strip sinfest gestoßen. Der gefällt, auch, weil Zeichner Tatsuya Ishida jedes Mal die Zeile über dem eigenen Namen ändert, ähnlich der Untertitel bei Futurama. Obiges Beispiel find ich herrlich!
Auf ravis.org gibt es sogar eine Tagline-Suche dazu. Da werde ich doch jetzt öfter vorbeischauen. [Link]
Sehr lustig. Interessant nur, wenn man auch selbst nachschlagen kann (wie ich hähähä). Natürlich weiß ich nicht, wen er meint, aber das ist auch nicht so wichtig. Auf jeden Fall eine angenehm nerdische Art, sich mitzuteilen. [Link]
Ich bin enttäuscht. Zu viele dumme/uninformierte/ängstliche Amerikaner…
Herzlichen Glückwunsch!
Gerade meinte ein Fachmann auf NBC, dass es in Florida durchaus sein könnte, dass die Partei mit den besseren Anwälten die Wahl gewinnt. Wenn es nicht so tragisch wäre, könnte man über die Ironie fast lachen, die darin steckt, dass die Zukunft für das Land der Anwälte durch eben solche bestimmt werden könnte.
Was ist ein »Programmpausenprogrammierer«?
heute ist ja das tolle Halloween…
Naja, zumindest in dem verlinkten Video spricht er sich doch deutlich für eine aktive Teilnahme an der Wahl aus… und gegen Bush. [Link]
Im TV-Spot des Mediamarkt wird zum Schlagwort MP3-Player doch tatsächlich ein iPod eingeblendet.
Nachtrag: Hab gerade mal nachgesehen, iPods gibt es jetzt tatsächlich und offiziell im Online-Shop in der 20GB-Version sowie der goldenen und rosafarbenen Mini-Variante.
(Heise News) [Link]»Stimmenlos sind die Beschäftigten der Firma Lidl aus Neckarsulm, die sich gemäß der eigenen Philosophie mit starken Mitarbeitern umgibt. Lidl bekommt den Datenkraken-Preis in der Rubrik Arbeitswelt gleich für ein ganzes Bündel von Maßnahmen, unter denen eine in Tschechien erprobte Verordnung der Jury besonders ins Auge stach. Dort mussten menstruierende Frauen ein Stirnband tragen, das sie berechtigte, auch während der Arbeitszeit die Toiletten aufzusuchen.«