← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Tailer (in Swift)

    LLM's response: This is truly baffling behavior.

    So, I created my first little macOS app by just telling some LLMs what I want to do. It’s far from perfect, but it works. Took me about 15-20 hours, and I used all my premium messages for Cursor, but it was worth it. Also it’s fun to talk to a “developer” that doesn’t get grumpy, and I liked the explanations for changes. The responses often felt human, especially when hitting problems.

    LLM's response: Okay, this is one of the most stubborn issues l've encountered. The delayed activation didn't work, and the first drop remains ineffective. LLM's response: You are absolutely right to be frustrated.
    2025-04-08 • 23:51
  • Uninstall Microsoft Office 365/2016 from OS X

    Just move the Office apps to the trash. If you have something like Hazel watching your trash, it will find most of the related files. It only missed some weirdly named folders in ~/Library/Group Containers/, but Microsoft has a document describing how to find them.

    2015-08-16 • 15:33
  • iMore: Avoid MacKeeper

    »I'd posit that if your affiliate marketing strategy is attracting lying douchebags and scum, then you're the problem as much as they are.«

    I hate these ads and therefor the software. I assume there's a large enough group of switchers from Windows, who learned to be afraid (and probably rightly so), so the first things they install on a new Mac are anti virus scanners and crap like MacKeeper.

    Source: iMore

    2015-01-28 • 09:59
  • New levels for Monument Valley

    John Moltz

    If you haven’t played Monument Valley yet, ask yourself when you stopped loving life."

    screenshot-monument-valley

    2014-11-12 • 21:33
  • Perfect Timing

    Somebody actually developed nearly exactly the timer I created a concept for: It’s called TimeBar and is wonderfully simple. Perfect.

    2014-01-31 • 00:37
  • From Alfred back to LaunchBar

    Aleh Cherp from Macademic explains why he switched back from Alfred to LaunchBar. I had the exact same three reasons. Especially instant send and selecting music are too annoying/slow with Alfred if you’re used to LaunchBar’s speed.

    I’m still tempted to try Alfred nearly every day, because the workflow community seems more active. Maybe I find a way to use both side by side without interference.

    But … first I need Mavericks on my work machine.

    2013-11-06 • 17:07
  • Delicious Library 2 ist seiner Zeit voraus!?

    Da will ich gerade mal einen Blick auf Delicious Library 2 werfen und als erstes kommt diese Meldung:

    Bild 1.png

    Da wundert man sich ja als halbwegs informierter Mac-Benutzer, denn Version 10.5.3 steht Gerüchten zufolge kurz bevor, ist aber eben noch nicht offiziell erschienen. Bild 3.png

    Ein kurzer Check zur Sicherheit offenbart, dass mein System aktuell ist.

    2008-05-28 • 06:52
  • Werd verrückt

    VisualHubScreenshot2.pngVisualHub ist eines dieser kleinen Programme, die ich richtig mag. Die Bedienung denkbar einfach (Film rein werfen, warten) und die Übersetzungen aus dem Englischen immerhin so nah am Original, dass der Witz erhalten bleibt.

    Abgesehen davon ist es für Besitzer eines iPhone oder iPod touch eine unheimliche Erleichterung, Kategorie: Typische Mac-Software. VisualHubScreenshot.pngAuf meinem »alten« PowerPC G5 ist die Umrechnung von Filmen natürlich etwas zeitaufwändiger, aber die meiste Zeit hat er ohnehin nichts zu tun, als für eventuelle Zugriffe bereitzustehen. Da kann der Prozessor ruhig nebenbei arbeiten.

    2008-04-14 • 07:50
  • MarsEdit-Test, die Zweite

    MarsEditIcon128.pngJetzt muss ich mich mal durch die Foren (und vermutlich einige Userrechte auf dem Server) arbeiten, um MarsEdit dazu zu bringen Bilder hochzuladen. Wenn das funktioniert, muss ich noch probieren, inwiefern man das Programm als Backup-System missbrauchen kann. Die Idee, ein neues Blog-System zu verwenden und direkt alle alten Artikel über die API hineinschieben zu können, ist ziemlich reizvoll.

    Nachtrag: Upload läuft jetzt. Support-Forum FTW!

    Nachtrag 2: Nachdem ich mit MarsEdit nun ziemlich zügig meine letzten 100 Blogeinträge nachträglich taggen konnte, habe ich es soeben gekauft. Dabei ist mir auch direkt noch ein weiterer Vorteil einer Desktop-Anwendung aufgefallen: Man kann über Tastenkombinationen ins Programm zurückwechseln und der Cursor steht noch dort, wo er war. In einem Dashboard-Widget ist das immer so eine Sache.

    2008-02-04 • 19:15
  • Markdown-Test

    Einfach mal testen, ob Markdown jetzt auch über die API funktioniert. Wäre ja schon peinlich, wenn das nur bei Eingabe im Wordpress-Backend greift … und unlogisch, denn das würde bedeuten, dass die verschiedenen Input-Kanäle unterschiedlich bearbeitet werden, was sehr unwahrscheinlich ist.

    Was hätten wir dann heute geschafft?

    • Nadins Wohnung renoviert, Bett und MALM aufgebaut
    • Fast zwei Stunden auf dem Sofa sitzend gepennt
    • Twitter ins Blog eingebunden
    • Markdown für die Eingabe installiert

    Was fehlt noch?

    • Internetverbindung wieder zum Laufen bringen, man kann ja nicht dauern fremde Netze benutzen.

    Nachtrag: Markdown-Test erfolgreich, was das bereits erwähnte Programm MarsEdit auf der Einkaufsliste wieder ziemlich weit nach oben schiebt. Das Internet und mein Router verhalten sich auch wieder, wie ich es erwarte. Wenn die Erkältung nicht wäre, könnte ich richtig zufrieden ins Bett gehen. Allerdings bin ich dank der zwei Stunden Auszeit vorhin jetzt noch gar nicht müde. Dann verschiebe ich einfach schon mal meinen Rhythmus ein wenig … mit Blick auf den Superbowl.

    2008-02-03 • 00:16
  • Endlich

    Endlich hab ich jetzt auch mal die Einbindung der Tiwtter-Tools fertiggestellt. Dank ein wenig Unterstützung von poolie hat es mit der API dann doch irgendwann geklappt. Mittlerweile sind dann auch alle lustigen Kringel in der Twitter-Box rechts immer sichtbar. Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich mein W-LAN/Internet wieder ans Laufen bekomme.

    2008-02-02 • 23:22
  • Update

    Den Urlaub haben wir gut überstanden, Fotos gibt es bei flickr. Dann hab ich mal wieder ein neues Wordpress-Temlate installiert. Jetzt ist alles etwas bunter und wirkt voller, aber im Augenblick gefällt mir das.

    In der Firma grassiert seit einiger Zeit ein latentes DSR-Fieber. Da ich mich bereits zu Weihnachten habe freiwillig infizieren lassen, kann ich mich lieber dem Testen und Kauf neuer Software widmen (wird das jetzt ein Hobby?). Dazu jetzt mal etwas ausführlicher.

    Erstmal hab ich etwa 11 Kollegen dazu überreden können, das kürzlich beendete MacHeist-Angebot wahrzunehmen. Durch Zusammenschluss zu Dreier-Bundles konnte man für umgerechnet 22 Euro einen Haufen Software bekommen (siehe Link). Wenn das mysteriöse Speicher-Loch bei VectorDesigner jetzt noch gestopft wird, kann man von einem 110%-igen Erfolg sprechen.

    Ich benutze gerade mal wieder Launchbar, für das durch die Weiterempfehlung bei MacHeist ebenfalls eine Lizenz herausgesprungen ist. Bisher ist es eine gute Alternative für Quicksilver, wenn es ums Starten von Programmen geht, auch wenn ich noch immer das Fenster in der Mitte des Screens erwarte. Allerdings erscheint es mir nicht im gleichen Maße konfigurierbar. In erster Linie fehlt mir die Möglichkeit, Tastenkürzel für so ziemlich alles anzulegen (iTunes Start/Stopp, neues Finder-Fenster von überall). Naja, vielleicht müssen da wieder kleine Spezial-Programme ran.

    Gekauft wurde dann kürzlich auch mal xScope. Gute Investition. Nützliche kleine Hilfe. Twitterific ist im Zuge meines Twitter-Tests natürlich auch auf der Platte gelandet. Macht sich gut, die vielen Aussetzer schiebe ich eher dem Server/System in die Schuhe. Dann ist da noch Vienna, ein kostenloser Feedreader, den ich eigentlich nur probiert hab, weil ich in meinem Favoriten NetNewsWire (mittlerweile auch kostenlos!) die Smart Lists nicht so konfigurieren kann, wie ich möchte. In Vienna geht das, allerdings kann es nicht über mehrere Rechner synchronisieren, was mir doch noch wichtiger ist als die Smart-List-Optionen. Vielleicht ist der Herr Simmons ja auch so nett und baut die Möglichkeit noch ein. Geschrieben habe ich es ihm zumindest.

    In der Firma haben wir zum Rapid Prototyping mal Adobes Fireworks (ehemals Macromedia) getestet. Damit kann man zwar halbwegs klickbare und verknüpfte Webseiten-Dummies basteln, aber die Umstellung von Photoshop ist schon nicht zu verachten. Und nur für mögliche Mausklicks Software für (2x) 300 Euro anzuschaffen erscheint mir noch nicht gerechtfertigt.

    Der Grund warum ich dieses ganzen Software-Erfahrungen blogge, ist ein weiterer Test. [MarsEdit][7] ist das Programm der Wahl für viele bekannte Blogger, das auch ich jetzt mal ein Weilchen für meine Artikel (dreister Euphemismus) ausprobieren möchte. Dieses Ding hat einige nette Funktionen. Man kann Bilder einfach ins Fenster ziehen. Die werden dann hochgeladen. Auch flickr ist integriert (nach der obligatorischen Autorisierung), so dass man direkt aus seinem Pool Bilder einbinden kann. Daher hier jetzt auch mal schnell ein Bild aus dem Urlaub.

    Hmm, bei den ersten Versuchen funktionierten Upload und die Umwandlung von Markdown-Code nicht so recht. Offenbar habe ich noch nicht alle nötigen Einstellungen gefunden. Ich versuche es weiter.

    2008-02-01 • 01:03
  • Jojimbo 1.5

    Endlich: Images and icons are now first class citizens. Please do not try to replace iPhoto, Aperture, or Lightroom with Yojimbo: You’ll make us cry. Ich hatte sogar zwischenzeitlich die Screenshot-Funktion von OS X wieder auf das PDF-Format umgestellt, um schnelle Schnipsel in Yojimbo speichern zu können. Jetzt geht es endlich auch mit »normalen« Bildern (ausgenommen mindestens das RAW-Format).

    2007-12-06 • 10:25
  • Coda 1.01

    Panic hat Coda v1.01 herausgebracht. Es gibt eine ganze Menge Verbesserungen, die dieses ohnehin schon sehr reizvolle Programm noch weiter aufwerten (sollen). Mal schauen, ob die Testversion nun wieder nach einem Tag ausläuft.

    2007-05-02 • 23:58
  • Coda trial ends after just one day!?

    please buy coda Ich bin enttäuscht. Da teste ich eine vielversprechende Software und nach einem guten Tag ist die angeblich 15 Tage dauernde Testzeitraum angeblich schon abgelaufen. Ich prangere das an!
    2007-04-26 • 08:29
  • Camino-Update

    Camino, der Browser meiner Wahl unter OS X, ist jetzt in Version 1.0.4 draußen. Die für mich interessanteste Neuerung ist, dass beim Start nun automatisch ein Backup von den Lesezeichen gespeichert wird, das im Falle der Nichtlesbarkeit der orginalen Datei automatisch geladen wird. Ideal für mich, der ich meine Konfigurationsdateien auf einem USB-Stick speichere, den ich auch schon mal vergesse.

    2007-03-10 • 01:50
  • HURRA!

    Mein bevorzugter Editor BBEdit ist in der Version 8.5 erschienen und hat neben einigen Interface-Änderungen nun endlich auch eine Folding-Funktion, mit der man Code-Bereiche, die man gerade nicht bearbeitet ausblenden kann. Wenn ich meine 8.2er-Version nicht noch knapp vor dem Jahreswechsel gekauft hätte, wäre das Update auf 8.5 sogar kostenlos gewesen. Schade, aber das ist es mir (mal wieder) wert. Immerhin sollte ich die Firmenversion kostenlos aktualisieren können. Screenshot BBEdit 8.5 Folding

    2006-09-11 • 22:24
  • Opera wird 10

    Mein bevorzugter Browser, als ich noch unter Windows arbeiten musste gearbeitet habe, feiert 10-jährige Existenz. Und zur Feier des Tages gibt es kostenlose Codes zur Freischaltung. Sehr nett das! Danach verschwinden nämlich die ohnehin nicht sehr stark störenden Werbebanner im Kopf des Browsers.

    2005-08-30 • 15:31
  • PSlash

    Evolution of Photoshop Splash Screens (via Oc)

    2005-08-17 • 18:15
  • Aktuell

    Ich hab vorgestern auf WordPress 1.5.irgendwas aktualisiert. Wenn euch noch seltsame Dinge auffallen, außer den seltsamen Bezeichnungen in der Archiv-Liste, könnt ihr mir das selbstverständlich gern mitteilen.

    Nachtrag: Okay, die Kommentare funktionieren (noch) nicht.

    2005-07-20 • 11:38
  • Nur mal fürs Protokoll

    Seit 10.4 besteht ja in allen Cocoa-Eingabefeldern die Möglichkeit, mehrere Textbereiche, die nicht direkt aneinander anschließen müssen, zu markieren. Ich stelle gerade fest, wie extrem praktisch dieses Merkmal ist, wenn man fremde Texte korrigieren/redigieren soll und dazu farbige Markierungen verwendet.

    2005-06-07 • 20:16
  • Endlich auch mit WordPress...

    …vom Dashboard aus bloggen :-)

    2005-05-25 • 15:39
  • Mail 2

    Mail schmiert weiterhin alle paar Minuten ab. Immernoch unfröhlich.

    2005-05-01 • 18:14
  • Tiger

    Also zuerst einmal hat das Vieh – wie jedes Update auf eine neue OS X-Version – den Internetzugang geplättet. Und jedes Mal ist es die MTU. Und jedes Mal dauert es einige Zeit bis mir das einfällt, hmpf. Zweitens schmiert Mail jetzt noch öfter ab. Hmpf 2. Spotlight hat mich noch nicht überzeugt, findet es die Programme doch nicht so intelligent wie Launchbar oder Quicksilver. »NNW« bringt hier nicht NewNewsWire, sondern nur einen Ordner, der NNW Classic default heißt und wasauchimmer ist. Hmpf 3. Ob ich vom Dashboard viel Gebrauch machen werde, wird sich erst noch zeigen. Die bisherigen Widgets sind nicht so die Bringer, aber da kommt sicher bald sinnvolleres. Und jetzt ist Mail gerade zum dritten Mal abgeschmiert… Ich glaub, jetzt geh ich doch das Fahrrad reparieren. Is doch albern. Ich bin unfröhlich.

    2005-05-01 • 16:26
  • Gipfeltreffen

    tigergipfeltreffen.jpg

    2005-04-30 • 15:38
Page 1 of 2 Older Posts →
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog