← Home About Archive Also on Micro.blog
  • Get a Mac!

    Oder um es mit dem beliebten Titel des Schockwellenreiters zu sagen: Leben ohne Micro$oft. An drei Tagen hintereinander musste ich nach Köln, viele Gelegenheiten für Bahnhofsgeschichten, aber ich habe den Zug nur einmal verpasst, und das war nicht weiter schlimm, weil ich nett telefoniert habe. Zurück zum eigentlichen Thema: Da will man einen Windows-Rechner aufrüsten und es kommt natürlich, wie es kommen muss. Geräte, die unter Windows 98 noch über den seriellen Port angeschlossen werden konnten, verweigern unter Windows 2000 diese Fähigkeit. Da muss also erst noch USB auf dem alten DFI-Mainboard aktiviert und aus dem Gehäuse herausgeführt werden (dicken Dank an den Kellner , der hier selbstlos mit Material aushalf), weil‘s Schwesterle sonst nicht ins Internet kommt — nachvollziehbar inaktzeptabel. Dass die Verbindung mit über CompuServe dann auch erst nach unzähligen Versuchen klappte, der Fehler jedoch keineswegs nachvollziehbar (zumindest nicht für mich), war der nächste nervenaufreibende Faktor. Ich habe wirklich keine Lust mehr, mich immer wieder mit solchen unnötigen völlig willkürlichen Fehlern herumzuschlagen. Es macht einfach keinen Spaß. Gut, dass Mama bald einen Apfel hat. Eine potentielle Problem-Quelle weniger! Und da bin ich wirklich mal gespannt, wie reibungslos der Umstieg auf Panther für eine computertechnisch verhältnismäßig unbedarfte Person läuft. Sehr gespannt. Ich würde mich am liebsten dahinterstellen und meine Ma einfach alles mal probieren lassen. Vielleicht mach ich das sogar. [Link]

    2003-11-18 • 12:13
  • Ich lache

    Harald Schmidt als Marionetten-Theater! Wer dies gerade rechtzeitig liest, sollte schleunigst sat.1 einschalten!!! [Link]

    2003-11-14 • 23:43
  • Die dunkle Seite des Herbstes

    Regen, keine Seltenheit, aber wenn er zwischen einen selbst und das Frühstück geweht wird, stellt er doch immer wieder ein nicht zu verachtendes Hindernis dar. Also sitzt man herum, schaut abwechselnd auf den Bildschirm und aus dem Fenster, wo die müde hängenden Äste eines Baums, dessen Bezeichnung ich nicht kenne, hin und her geworfen werden von dem gleichen Wind, der auch den fiesen Nieselregen gegen meine Scheiben treibt. Von Applaus kann da mal keine Rede sein. Natürlich ist der Himmel grau, sogar sehr, und es beschleicht einen das Gefühl, dass es ein verschwendeter Tag wird, den man nachdenklich und unmotiviert daheim verbringt, obwohl man viel lieber überall anders wäre, an dem man einfach nichts schafft, aber auch gar nicht wirklich schaffen will, ein Tag, durch und durch unangenehm, obwohl er doch den Beginn des allgemein als positiv empfundenen Wochenendes darstellt. Hmpf. [Link]

    2003-11-14 • 15:21
  • Die BBC bringt einen kurzen Artikel über das Phänomen, dass offensichtlich immer mehr amerikanische Eltern dazu neigen, ihren Kindern Markennamen zu geben. (via boing boing) [<a href=“http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/3268161.stm” title=“Bezugslink:

    2003-11-14 • 14:50
  • Das Ende ist nah!


    Shockwave/Flash, 3.6MB, gefunden bei Thomas (Willkommen in der Weblog-Szene). [Link]

    2003-11-13 • 16:11
  • Der Staat sind wir, die Jury!

    2003-11-13 • 15:10
  • Sendung mit der Maus goes Flash (oder umgekehrt)

    Mal wieder eine nette Möglichkeit, Flash einzusetzen: In Kombination mit kurzen Filmschnipseln wird erklärt, wie LEGO-Steine hergestellt werden. (via boing boing) [Link]

    2003-11-13 • 12:55
  • überdurchschnittlich

    2003-11-13 • 01:01
  • 80...

    …und kein Bisschen langweilig. Herzlichste Glückwünsche! [Link]

    2003-11-12 • 17:55
  • 9.11.

    Wenn man 1:2 gegen halb betrunkene Alte Herren verliert, ist der Tag eigentlich schon gelaufen. Aber wie schon Fettes Brot sangen:

    2003-11-10 • 12:41
  • unerhört gehört

    Lied der Stunde: Ausser dir (Ausschnitt, RealOne-Player nötig) (Dank an Eva) [Link]

    2003-11-09 • 01:34
  • Intolerable Cruelty

    So, jetzt habe ich ihn auch gesehen, den (un)möglichen Härtefall. Nette Wendungen, netter George mit netter Macke. Aber irgendwie… irgendwie doch schon wieder zu sehr Mainstream… oder so… ich bin mir nicht sicher. Ich habe gelacht, klar, aber so der Brüller war‘s auch wieder nicht. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, vielleicht lag es aber auch daran, dass ich nicht 100%ig anwesend war. Sehenswert ist er aber in jedem Fall. [Link]

    2003-11-09 • 01:01
  • Wetten, dass...

    Super. Da parkt ein 8jähriger ‘n Traktor ein. Wow! Sieht man das nicht auf unzähligen Bauernhöfen in Deutschland? [Link]

    2003-11-08 • 21:03
  • Geschenkideen, die von Herzen kommen


    (gesehen im Norma umme Ecke) [Link]

    2003-11-07 • 20:58
  • Wie recht er hat

    Stefan gibt in seinem weblog eine Anleitung zum Rolltreppe fahren. [Link]

    2003-11-06 • 23:24
  • Soloalbum — Eine Warnung!

    Okay, ich habe das Buch nicht gelesen. Aber nachdem ich den Benjamin einige Male im TV gesehen hatte, wollte ich es auch nicht mehr. Nun kam es am gestrigen Abend, dass ich bei Hulle auf der Couch landete und ihr beim zugehörigen Film Beistand leistete — geteiltes Leid ist halbes Leid. Leude, diesen Film braucht niemand! Vorhersehbar, mit vermeintlichen Running-Gags gespickt, und gnadenlos bei anderen Filmen abgekupfert. Wir waren uns einig: Völlig belanglos. Gut, dass wir Bier hatten! [Link]

    2003-11-06 • 13:41
  • Mittwoch Vormittag

    Daumen drücken [Link]

    2003-11-05 • 11:08
  • Verkaufsoffener Sonntag in Aachen

    Da hat man das Glück, dass der freundliche Mitspieler anbietet, einen noch schnell zum Bahnhof zu bringen, weil man sonst zu Fuß durch die Stadt hätte hasten müssen und dann das. Was man nicht bedacht (gewusst) hatte, war, dass in Aachen der gestrige Sonntag ein verkaufsoffener war. Ganz NRW schien das ausnutzen zu wollen. Jede Kreuzung war regelrecht blockiert. Man legt eine geradezu pfadfindereske Wegwahl an den Tag und verflucht die ganzen Idioten, die in Kreuzungen einfahren, obwohl sie sehen müssen, dass man nicht weiterkommt (siehe Bild). Am Bahnhof gibt’s ein kurzes Laien-Remake der »bei 25 steig ich aus«-Szene aus The Big Lebowski, nur um sich danach etwa 4000 von den Gleisen strömenden lebendigen Hindernissen gegenüber zu sehen. Mit der Geschmeidigkeit einer Ballerina wird auch dieses Problem elegant gelöst. Ein hastiger Blick auf den Monitor — Schrift zu klein! Weiterhetzen, Treppe hoch und mit aufgesetzter Fröhlichkeit dem Zug hinterherwinken. Dass der spätere Zug, den man nun zu nehmen gezwungen war, sich auf der Strecke wiederum verspätete, lag dann an einer Gleis-Baustelle vor Brachelen. Nach brachelen war mir da auch fast zumute. Ergebnis: Anschlusszug in Mönchengladbach verpasst. Der nachfolgende Anschlusszug (hat der diese Bezeichnung dann eigentlich noch verdient?) hatte auch Verspätung. Logisch, denn er kam aus der gleichen Richtung und musste auch an Brachelen vorbei. Ich konnte mit meinen Mundwinkeln mittlerweile das Kleingeld in meiner Hosentasche zählen. In der Stadt der Begierde angekommen, blieb der bereits als obligatorisch angenommene Regen aus, immerhin. Strassenbahn, ein paar Meter zu Fuß und dann war die Laune wieder gut. Und das blieb sie.

    2003-11-04 • 12:38
  • Aus der Aservatenkammer

    Gerade bei Harald Schmidt zu Gast: Götz Alsmann. Und was sagt der? Dass der WDR die berüchtigte Folge von Zimmer frei mit Cherno Jobatey nun doch ausstrahlt, am Totensonntag. [Link]

    2003-11-04 • 12:24
  • Montag

    Müdes Gefrickel… Wieso werde ich immer erst so spät am Tag produktiv? Hängt sowas mit dem Biorhythmus zusammen? [Link]

    2003-11-03 • 11:46
  • Und welcher Bloggertyp bist du?

    Die großstadtneurotikerin hat in ihrem weblog die verschiedenen blogger-Typen aufgelistet. Auszug:

    2003-11-01 • 13:59
  • Äh...

    Gerade mal den Fernseher angeschaltet, um zu sehen, ob heute vielleicht auf Frasier läuft, was jedoch nicht der Fall zu sein scheint. Dafür stolpere ich auf VOX über eine Szene, in der ein Kerl in kompletter Tauchmontur vor einer im Hintergrund eingeblendeten Unterwasserfahrt versucht, passende Bewegungen zu vollführen. Wie krank das mal bitte aussieht!? Oh Mann! Ich muss dranbleiben, um herauszufinden, wer dieser Irre ist. Die Einblendung sagt:

    2003-11-01 • 12:39
  • November

    Wie Malik schon richtig erkannt hat, ist mittlerweile November. Beim Hochziehen der Rollos schien die Sonne, aber das Wetter konnte wohl mein Lächeln darüber nicht ertragen und hat innerhalb von wenigen Minuten wieder zurück auf Wind und Wolkendecke geschaltet. Super. So wird das nix mit der guten Laune. A propos gute Laune: Beim Abnehmen eines alten Notizzettels von der Pinnwand, der mich an den Auftritt von Olli Dittrich & Bastian Pastevka erinnern sollte, kam mir gerade die Frage in den Kopf, ob es sie wohl wirklich gibt, diese traurigen Clowns, die im normalen Leben totale Miesepeter sind und nur für den Lebensunterhalt die Mundwinkel nach oben bekommen. Ob einer der bekannten TV-Comedians wohl so ist? Hmm, würd mich mal interessieren. Ich werd mal fragen, wenn ich einen treffe. [Link]

    2003-11-01 • 11:51
  • Platte(r)

    Wo ich gerade die ganzen alten Beatles-Platten durchhöre, fällt mir auf, dass die Scheiben früher eindeutig dünner waren. Schon mal jemandem aufgefallen? [Link]

    2003-10-31 • 23:47
  • Happy Birthday to me

    Es fiel mir beim (alljährlichen?) Halloween-Posting wieder ein. Die bloggbox zeichnet jetzt seit drei Jahren auf, und eins der ersten Postings war schon damals geprägt von meiner Halloween-Abneigung g Auf in die nächsten drei Jahre! [Link]

    2003-10-31 • 20:54
← Newer Posts Page 12 of 42 Older Posts →
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog